Als Besitzer alter Elektro- oder Elektronikgeräte sind Sie gesetzlich verpflichtet, diese einer vom
unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die separate Sammlung dieser Geräte soll
einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teile dieser Geräte sicherstellen
und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorgung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur
Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Im Rahmen des Elektrogesetzes besteht auch die Möglichkeit der Rückgabe an unser Unternehmen.
Beim Kauf eines Großgerätes nehmen wir Ihr Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen
die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich zurück.
Sonstige Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, nehmen wir ebenfalls
unentgeltlich zurück.
Bitte stellen Sie vor der Entsorgung eines Altgerätes unbedingt folgendes sicher:
Sorgen Sie zum einen dafür, dass alle personenbezogenen Daten, die auf dem zu entsorgenden
Altgerät gespeichert sind, von Ihnen eigenverantwortlich gelöscht worden sind. Stellen Sie bitte
weiterhin sicher, dass Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor
der Abgabe von diesem Gerät getrennt worden sind.
Das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne besagt, dass Sie Elektro- und Elektronikgeräte
getrennt vom unsortierten Hausmüll entsorgen müssen.